BENUTZERFREUNDLICHES LMS FÜR BERUFSAUSBILDUNG UND PROFESSIONELLE WEITERBILDUNG
Cloud-basiertes LMS für Berufs- und Hochschulbildung
Funktionen

Kompetenzbasierte Entwicklung
► Bewertung der Fähigkeiten der Studierenden auf Basis von anpassbaren Bewertungszielen in jedem Lernumfeld.
► Nachverfolgung des Lernfortschritts der Studierenden mithilfe der Visualisierung erlangter und fehlender Fähigkeiten.
► Zusammenstellung von Aufgaben und Ergebnissen in einem Portfolio als Grundlage für die Bewertung.

Kontrolle über das Lernen am Arbeitsplatz
► Verwaltung des Trainingsprozesses am Arbeitsplatz, Kontrolle und Kommunikation.
► Flexible tägliche Berichte und Entwicklungsreflektion, ermöglicht durch berufsspezifische Lerntagebücher mit Anhängen.
► Entwickelt für einfache mobile Benutzung, wann- und woimmer nötig.

Lernpfade und individueller Fortschritt
► Praktische Aktivitäten und Portfolioaufgaben können leicht und schnell von Lehrern erstellt werden.
► Existierende Lernumfelder, vorheriger Fortschritt und spezielle Bedürfnisse der Studierenden werden bei Aufgabenstellung berücksichtigt.
► Automatische Veröffentlichung von Aktivitäten in festgelegter Reihenfolge ermöglicht individuellen Fortschritt.

Umfassende Integrationsmöglichkeiten
► Automatisierter wechselseitiger Datentransfer mit Studierendenverwaltungssystemen und O365 Single Sign-On.
► Integration externer Aufgaben und Aktivitäten in einem einzigen Lernpfad (Moodle und Google Classroom).
► Schnittstellen für berufsspezifische Lernumfelder, Simulatoren und andere LTI-kompatible Softwares.
Vorteile

Lehrer
► Reduziert Verwaltungsarbeit um bis zu vier Stunden pro Woche.
► Einfache Implementation mit geringem einführenden Trainingsbedarf.
► Führt Lehrer, ihren Unterricht, Beratung, Feedback und Bewertungsmethoden zusammen.
► Aktive Nutzergemeinschaft und Support.

Studierende
► Motiviert und leitet beim Aufbau eines professionellen Portfolios.
► Speziell entwickelt um auch besondere Bedürfnisse bei Studierenden zu unterstützen.
► Ermöglicht Gesamtüberblick und hilft, fehlende Fähigkeiten zu erkennen und zu erlangen.
► Fördert Aktivität und Selbstständigkeit der Studierenden.

Unternehmen
► Veranstaltungsverwaltung online impliziert unkomplizierte Studierendenberatung und weniger Schreibarbeit.
► Benutzerfreundlichkeit führt zu vermehrtem Feedback für Studierende und verbessert Interaktion mit Lehrern.
► Effektiver Weg zu einem positiven Arbeitgeberbild.

Management
► Verstärkt fähigkeitenbasierte Pädagogik und Praxisorientierung der Organisation.
► Geeignet für alle Berufe und Branchen, inklusive Automobil, Logistik, Forst, Bau, Elektrizität, Gesundheit, Wirtschaft, Tourismus und Gastgewerbe.
► Erhöht deutlich die Qualitätskontrolle an den Schulen.

ICT Verwaltung
► Integrationsmöglichkeiten anderer kommerzieller Produkte sorgen für eine einfache, schnelle und kosteneffiziente Einführung.
► Verbessert den legalen und Datenschutz der Studierenden und Organisationen.
► Alle Daten werden innerhalb der EU abgelegt, das System ist DSGVO- und WCAG-konform.